Anmeldung / Mein Konto
Zur Entleihung von Medien ist ein Bibliothekskonto erforderlich. Falls Sie noch keinen Bibliotheksausweis haben, erhalten Sie einen auf Antrag an der Leihstelle der Bibliothek.
Zur Entleihung von Medien ist ein Bibliothekskonto erforderlich. Falls Sie noch keinen Bibliotheksausweis haben, erhalten Sie einen auf Antrag an der Leihstelle der Bibliothek.
Wenn Sie die Bibliothek vor Ort nutzen und Medien ausleihen möchten, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Sie erhalten diesen auf Antrag an der Leihstelle (Entgelt: 10 EUR).
Studierende der KH Freiburg, der EH Freiburg, der PH Freiburg und der Universität Freiburg können sich die gültige Hochschulcard als Bibliotheksausweis freischalten lassen.
Zur Anmeldung ist die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses erforderlich.
Der Verlust des Ausweises muss unverzüglich an der Leihstelle gemeldet werden (Telefon: +49 (0)761/200 240), damit Ihr Konto gesperrt werden kann! Gemäß der Benutzungsordnung haften sie für einen Konto-Missbrauch.
Verlorene oder beschädigte Bibliotheksausweise werden an der Leihstelle kostenpflichtig ersetzt. In beiden Fällen ist die Vorlage des Personalausweises oder des Reisepasses erforderlich.
Externe Benutzerinnen und Benutzer, welche die Bibliothek nicht am Ort nutzen können und noch nicht in der Caritas-Bibliothek als Benutzerin oder als Benutzer angemeldet sind, melden sich bitte per E-Mail an bibliothek@caritas.de.
Eine Änderung Ihrer Adressdaten melden Sie bitte unverzüglich an bibliothek@caritas.de
E-Mail: bibliothek@caritas.de
Tel.: +49 (0)761/200 240
Fax: +49 (0)761/200 255
Postanschrift
Caritas-Bibliothek
Karlstraße 40
79104 Freiburg i. Br.
Bitte melden Sie den Verlust Ihres Bibliotheksausweises sofort, damit Ihr Konto gesperrt und so vor Missbrauch geschützt werden kann. Gemäß den Bestimmungen der Benutzungsordnung haften Sie für einen Missbrauch Ihres Bibliothekskontos.
Telefon: +49 (0)761/200-240 (Leihstelle)
Sie können sich einen Ersatzausweis mit neuer Kontonummer ausstellen lassen. Das dafür zu entrichtende Entgelt entnehmen Sie bitte der Entgeltordnung.
Die Grundleihfrist beträgt in der Regel 28 Tage.
Die Leihfrist kann frühestens 10 Tage vor Ablauf in Selbstbedienung über das Internet im Ausleihsystem dreimal um jeweils 28 Tage verlängert werden, sofern keine Vormerkungen von anderen Benutzern vorliegen.
Bei Kontosperren sind Verlängerungen der Leihfrist nicht möglich.
Telefonisch kann die Leihfrist nicht verlängert werden!
Ist ein Medium bereits entliehen, können Sie dieses über das Internet im Ausleihsystem vormerken. Dabei wird das voraussichtliche Rückgabedatum angezeigt. Die Vormerkung bleibt 6 Monate gespeichert. Nicht mehr benötigte Vormerkungen können Sie selbst wieder löschen.
Wird das von Ihnen vorgemerkte Buch zurück gegeben, erscheint es in Ihrem Kontoauszug mit dem Hinweistext "Abholbereite Vormerkung" und Sie werden -falls von Ihnen gewünscht- per E-Mail benachrichtigt.
Vorgemerkte Medien liegen 5 Öffnungstage an der Leihstelle für Sie bereit. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihren Bibliotheksausweis mit.
Säumnis- und Mahnentgelte werden entsprechend der jeweils gültigen Entgeltordnung fällig.
Bitte vermeiden Sie, auch im Interesse anderer Benutzerinnen und Benutzer, die verspätete Rückgabe ausgeliehener Medien.
Ab einer Gebührenschuld von 5 Euro wird Ihr Bibliothekskonto automatisch gesperrt. Es sind dann keine Verlängerungen, Vormerkungen oder weitere Ausleihen möglich.
Kontosperren können auch auf Ihren Wunsch, z.B. nach Verlust des Bibliotheksausweises eingetragen sein.
Bitte bezahlen Sie fällige Entgelte an der Leihstelle bar ein.
Haben Sie nach einer nicht befolgten Zahlungsaufforderung eine Rechnung erhalten, überweisen Sie den Betrag auf das dort angegebene Konto.
Bitte melden Sie einen Ausweisverlust sofort, damit Ihr Konto gesperrt und so vor Missbrauch geschützt werden kann.
Tel.: +49 761/200 240 (Leihstelle)
In diesem Fall können Sie sich an der Leihstelle einen Ersatzausweis mit neuer Kontonummer ausstellen lassen (10 Euro).
Bei dem Hinweis "Personal-Sperre" wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Leihstelle.
Bücher, deren Standnummern mit "FH:" beginnen, stehen im Freihand-Bereich und können direkt dem Regal entnommen werden. Zur Ausleihe legen Sie diese zusammen mit Ihrem Bibliotheksausweis an der Leihstelle zur Verbuchung im Ausleihsystem vor.
Das Betreten des Freihand-Bereichs ist mit Taschen und Mänteln nicht erlaubt. Bitte bringen Sie diese vorher an der Garderobe beziehungsweise in den dafür vorgesehenen Schließfächern unter. Bitte keine Wertsachen einschließen. Der Deutsche Caritasverband übernimmt keine Haftung.
Außer den Standnummern, die mit FH: oder LS: beginnen, müssen alle über das Ausleihsystem aus dem Tiefmagazin zur Ausleihe bestellt werden.
Literatur vor 1950 ist nur in den Lesesaal zur Präsenznutzung entleihbar!
Für die Ortsausleihe von Magazinbeständen gelten folgende Abholtermine:
Bestellte Medien werden 5 Öffnungstage zur Abholung an der Leihstelle bereit gelegt.
Im Online-Katalog sind noch nicht von allen älteren Zeitschriften die Standnummern eingetragen, so dass Sie solche Titel nicht direkt aus dem Katalog heraus bestellen können.
Wenn Sie auf solche Titel stoßen und diese bestellen möchten, ermitteln Sie bitte die Standnummer am Zeitschriftentitelkatalog in Zettelform. Danach können Sie diese mit der dort gefundene Standnummer wie gewohnt direkt im Ausleihsystem bestellen.
Falls bei Anfrage mit der Standnummer im Ausleihsystem die Meldung erscheint: "Signatur (noch) nicht bekannt", oder falls der gewünschte Jahrgang nicht zur Auswahl angeboten wird, ergänzen Sie in Ihrer Anfrage hinter der Standnummer Jahrgang und Jahr in folgender Form:
Standnummer/Jahrgang/Jahr (z.B. : Z 1752/36/1987)
Falls die Jahrgangszählung nicht bekannt ist, reicht auch die Angabe des Erscheinungsjahres (z.B.: Z 1752/1987).
Ohne Bibliotheksausweis ist keine Bestellung möglich.
Diesen erhalten Sie auf Antrag an der Leihstelle.
Präsenzbestände können nicht ausgeliehen werden. Dies sind insbesondere:
Lesesaal der Caritas-BibliothekAnke Nevermann
Standnummern, die mit "FH:" beginnen, stehen im Freihand-Bereich und können direkt dem Regal entnommen werden. Zur Ausleihe legen Sie diese zusammen mit Ihrem Bibliotheksausweis bitte an der Leihstelle zur Verbuchung im Ausleihsystem vor.
Standnummern, die mit "LS:" beginnen, stehen im Lesesaal und gehören zum Präsenzbestand, der nicht ausgeliehen werden kann.
müssen über das Ausleihsystem aus dem Magazin bestellt werden.
Beachten Sie bitte, dass Medien mit Erscheinungsjahr vor 1950 nur zur Präsenznutzung in den Lesesaal bestellt werden können!