Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Recherche
    • Katalog Caritas-Bibliothek
    • Digitale Bibliothek
    • Suche nach Fachgebieten
    • Semesterapparate der KH Freiburg
    • Abschlussarbeiten in der Caritas-Bibliothek
    • Spezielle Sucheinstiege
    • Überregionale Kataloge
    • Suchinstrumente von A-Z
    Close
  • Nutzen und Ausleihen
    • Informationen zur Ausleihe
    • Zum Ausleihkonto
    • Präsenzbestände
    • Altbestände
    • Dokumentlieferung
    • Benutzungsordnung
    • Entgeltordnung
    Close
  • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Geschichte der Bibliothek
    • Bibliographien Werthmann und Kreutz
    • Büchernachlass Gertrud Luckner
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Recherche
    • Katalog Caritas-Bibliothek
    • Digitale Bibliothek
    • Suche nach Fachgebieten
    • Semesterapparate der KH Freiburg
    • Abschlussarbeiten in der Caritas-Bibliothek
    • Spezielle Sucheinstiege
    • Überregionale Kataloge
    • Suchinstrumente von A-Z
  • Nutzen und Ausleihen
    • Informationen zur Ausleihe
    • Zum Ausleihkonto
    • Präsenzbestände
    • Altbestände
    • Dokumentlieferung
    • Benutzungsordnung
    • Entgeltordnung
  • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Geschichte der Bibliothek
    • Bibliographien Werthmann und Kreutz
    • Büchernachlass Gertrud Luckner
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Recherche
  • Semesterapparate der KH Freiburg
  • Semesterapparate KH Freiburg
Header 2
  • Startseite
  • Recherche
    • Katalog Caritas-Bibliothek
    • Digitale Bibliothek
    • Suche nach Fachgebieten
    • Semesterapparate der KH Freiburg
    • Abschlussarbeiten in der Caritas-Bibliothek
    • Spezielle Sucheinstiege
    • Überregionale Kataloge
    • Suchinstrumente von A-Z
  • Nutzen und Ausleihen
    • Informationen zur Ausleihe
    • Zum Ausleihkonto
    • Präsenzbestände
    • Altbestände
    • Dokumentlieferung
    • Benutzungsordnung
    • Entgeltordnung
  • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Sammlungsschwerpunkte
    • Geschichte der Bibliothek
    • Bibliographien Werthmann und Kreutz
    • Büchernachlass Gertrud Luckner
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Semesterapparate KH Freiburg

Für verschiedene Lehrveranstaltungen der Katholischen Hochschule Freiburg sind in der Caritas-Bibliothek Semesterapparate (Handapparate) mit oft gebrauchter Literatur aufgestellt. Diese Titel sind für einen begrenzten Zeitraum der Ausleihe entzogen und stehen so allen Teilnehmenden der betreffenden Lehrveranstaltung zur Verfügung.

Die Semesterapparate können zu den üblichen Öffnungszeiten vor Ort präsent genutzt werden. Eine Kurzausleihe über Nacht oder über das Wochenende ist in der Regel möglich. 
Ausleihe über Nacht: ab 16.00 Uhr bis zum nächsten Öffnungstag, Rückgabe bis spätestens 10.30 Uhr 
Ausleihe über das Wochenende: freitags ab 16.00 Uhr bis montags, Rückgabe bis spätestens 10.30 Uhr

Die Verlinkung bei den jeweiligen Semesterapparaten führt über den Katalog PLUS auf die Titel, die sich im jeweiligen Semesterapparat befinden. Bitte dort nur den (voreingestellten) Reiter "Bücher & mehr" nutzen. Der Reiter "Artikel & mehr" ist für die Semesterapparate nicht relevant.

  • HA 27: Prof. Dr. Martin Becker: Empirische Sozialforschung
  • HA 9 a: Prof. Dr. Martin Becker: Gesprächsführung
  • HA 28: Prof. Dr. Martin Becker: Methoden sozialer Arbeit 
  • HA 25: Prof. Dr. Martin Becker: Sozialraumorientierung und Gemeinwesenarbeit
  • HA 26: Prof. Dr. Martin Becker: Stadtentwicklung, Stadtsoziologie 
  • HA 9: Annette Bukowski: Jugendkriminalität
  • HA 14 a: Annettte Bukowski: Kriminalitätstheorien / Theorien abweichenden Verhaltens
  • HA 6: Annette Bukowski: Soziale Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen
  • HA 18: Prof. Dr. Thorsten Burger: Beratung
  • HA 12: Prof. Dr. Thorsten Burger: Wissenschaft und Forschung
  • HA 8 c: Prof. Dr. Mirella Cacace: Gesundheitspolitik
  • HA 13: Prof. Dr. Michael Doh: Digitale Transformation im Sozial- und Gesundheitswesen
  • HA 2 a: Alexandra Fritz: Bildung im Kindesalter
  • HA 12 b: Johanna Gans-Raschke: Praxis im Studium Sozialwesen
  • HA 2 b: Willi Gertsen: Case- und Caremanagement
  • HA 19: Willi Gertsen / Lara Graupner: Hospiz- und Palliativprojekt
  • HA 24: Prof. Dr. Wiebke Göhner: Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
  • HA 19: Lara Graupner / Willi Gertsen: Hospiz- und Palliativprojekt             
  • HA 25 a: Prof. Dr. Ines Himmelsbach: Qualitative empirische Sozialforschung
  • HA 1: Prof. Dr. Ines Himmelsbach: Soziale Gerontologie / Geragogik ; Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
  • HA 20: Prof. Dr. Martina Kaack: Heilpädagogik
  • HA 31: Prof. Dr. Alexander Lenger: Soziologie
  • HA 5: Prof. Dr. Claudia Luzar: Internationale Ansätze der Sozialen Arbeit
  • HA 14: Prof. Dr. Claudia Luzar: Soziale Konflikte
  • HA 4: Prof. Dr. Claudia Luzar: Sozialpolitik
  • HA 23: Modul 2.1: MA Klinische Heilpädagogik 
  • HA 6 d: Prof. Dr. Claus Hermann Muke / Prof. Dr. Jürgen Sehrig: Soziale Arbeit im Handlungsfeld Sucht und Sozialpsychiatrie      
  • HA 7 b: Prof. Dr. Jutta Nowak: Akademisches Arbeiten 
  • HA 3:  Prof. Dr. Jutta Nowak: Bibeldidaktisches Arbeiten
  • HA 10 a: Prof. Dr. Jutta Nowak: Einführung in die Religionspädagogik
  • HA 22: Prof. Dr. Jutta Nowak: Religionsdidaktik 
  • HA 18 a: Prof. Dr. Michael Quisinsky / Prof. Dr. Thomas Schmidt: Transdisziplinäre Ethik
  • HA 17: Prof. Dr. Gregor Renner: Unterstützte Kommunikation
  • HA 3 a: Prof. Dr. Christian Roesler: Achtsamkeit / Meditation in der klinischen Anwendung
  • HA 29 a: Prof. Dr. Christian Roesler: Arbeit mit Familien / Paarberatung
  • HA 29: Prof. Dr. Christian Roesler: Entwicklungspsychologie
  • HA 18 d: Prof. Dr. Christian Roesler: Klinische Psychologie
  • HA 29 b: Prof. Dr. Christian Roesler: Psychologische Beratung        
  • HA 6 b: Prof. Dr. Brigitte Scherer: Kommunikation 
  • HA 6 a: Prof. Dr. Brigitte Scherer: Organisationspsychologie
  • HA 8: Prof. Dr. Thomas Schmidt: Management und Organisationsentwicklung
  • HA 18 a: Prof. Dr. Thomas Schmidt / Prof. Dr. Michael Quisinsky: Transdisziplinäre Ethik   
  • HA 21: Prof. Hauke Schumann: Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik
  • HA 11 d: Prof. Dr. Jürgen Schwab: Geschichte, Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit
  • HA 7 a: Dr. Henriette Schwarz: Praxis der Kunsttherapie
  • HA 6 d: Prof. Dr. Jürgen Sehrig / Prof. Dr. Claus Hermann Muke: Soziale Arbeit im Handlungsfeld Sucht und Sozialpsychiatrie   
  • HA 10: Prof. Dr. Bernd Traxl: Entwicklungspsychologie  
  • HA 32: Prof. Dr. Mone Welsche: Klinische Bewegungstherapie
  • HA 33: Prof. Dr. Mone Welsche: Klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter
  • HA 9 b: Prof. Dr. Mone Welsche: Pädagogische Psychologie
  • HA 34: Prof. Dr. Mone Welsche: Psychomotorik / Ringen und Raufen
  • HA 7: Prof. Dr. Mone Welsche: Sport- und Bewegungspädagogik
  • HA 30: Prof. Dr. Mone Welsche: Zielgruppe verhaltensauffällige und seelisch behinderte Kinder und Jugendliche     
  • HA 26 a: Prof. Dr. Monika Wigger: Heilpädagogik und Kunsttherapie
  • HA 8 a: Prof. Dr. Monika Wigger: Lehrforschungsprojekt Heilpädagogik
  • HA 2 e: Prof. Dr. Jürgen Winkler: Sozialrecht
  • HA 11 c: Reinhard Zwerger: Erlebnis- und Umweltpädagogik in der Sozialen Arbeit   

Caritas-Bibliothek Katalog plus

KH-Angehörige bitte zuerst am EZproxy anmelden!

Erweiterte Suche / Suche nach Fachgebieten

Zum Ausleihkonto

Anmeldung für Fernzugriff

Für die KH Freiburg über EZproxy


grünes Häkchen

Eine Anmeldung an EZproxy ist nicht notwendig.

grünes Häkchen

Sie sind an EZproxy angemeldet.

rotes Kreuz

Bitte melden Sie sich an. Zum Login

Bitte darauf achten, dass Sie korrekt angemeldet sind! URLs und Volltext-Links müssen die Wendung ezproxy-khfr-1.redi-bw.de enthalten.


Hinweise zu EZproxy

Weitere Suchen

E-Journals (EZB)
Datenbanken (DBIS)
Freiburger Katalog plus
Website durchsuchen

BannerERessourcen5

Nutzungsbedingungen

E-Books, E-Journals, Datenbanken

 

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritasbibliothek.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritasbibliothek.de/impressum
    Copyright © caritas 2023