Spezielle Sucheinstiege
Über nachfolgende Sucheinstiege können Sie themenspezifische Literatur aus dem Bestand der Caritas-Bibliothek finden.
Über nachfolgende Sucheinstiege können Sie themenspezifische Literatur aus dem Bestand der Caritas-Bibliothek finden.
Zugriff haben Angehörige der KH Freiburg und/oder die Mitarbeitenden der Zentrale des Deutschen Caritasverbandes auf dem jeweiligen Campus und teilweise via VPN. Für Angehörige der KH Freiburg ist vielen Fällen ein Fernzugriff auch via EZproxy möglich. Hier finden Sie weitere Informationen zu VPN und EZproxy.
HINWEIS für Angehörige der KH Freiburg: Bitte melden Sie sich vor einer Suche zuerst im Katalog plus am EZproxy an, damit die Verlinkungen im Kalalog im Fernzugriff funktionieren.
Des Weiteren besteht für Hochschulangehörige der KH Freiburg in der Caritas-Bibliothek die Möglichkeit des Zugriffs über WLAN sowie an vier speziellen PC-Arbeitsplätzen der KH Freiburg. Sonstige Nutzer/innen haben zum Teil Zugriff an Rechnern in der Bibliothek.
Springer E-Journals Aufsätze
Die Datenbank weist mehr als 4.110.000 Artikel der 3.461 Elektronischen Zeitschriften des Springerverlages seit ihrem Erscheinen bis heute nach. Die Datenbank wird täglich aktualisiert.
Auf die Volltexte von mehr als 630.000 Open Access Artikeln kann ohne Einschränkungen zugegriffen werden. Sie können Ihre Suche auf Nur Open Access Titel einschränken in dem Sie unter dem Suchfeld "Nur Open Access Titel" ankreuzen".
Der Zugriff auf die Volltexte erfordert eine entsprechende Zugangsberechtigung.
Springer Verlag E-Books
Insgesamt über 2700 Neuerscheinungen aus dem Jahr 2021 - diese werden, sobald sie erschienen sind, fortlaufend in den Katalog eingespielt. Stand 14.06.2021 sind davon bereits 820 E-Books erschienen und verfügbar (Zugriff nur für KH Freiburg)
UTB Lehr- und Studienliteratur
Zugriff auf mehr als 2.500 deutschsprachige E-Books aus den Geistes-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - nutzbar für Angehörige der Katholischen Hochschule (Lizenzierung zunächst für zwölf Monate)
Hogrefe EBS
84 E-Book-Neuheiten aus dem Bereich "Psychologie" - nutzbar für Angehörige der Katholischen Hochschule bis 10.04.2022
Suchergebnisse - hogrefe ebs (ibs-bw.de)
Suchergebnisse - hogrefe ebs (redi-bw.de) (Fernzugriff für die KH Freiburg via EZproxy)
Nomos E-Book-Pakete 2021
73 E-Books 2021 aus den Themenfeldern "Psychologie" und "Soziale Arbeit" - nutzbar für Caritas und Katholische Hochschule:
Suchergebnisse - ebook nomos (ibs-bw.de)
Suchergebnisse - ebook nomos (redi-bw.de) (Fernzugriff für die KH Freiburg via EZproxy)
Vandenhoeck & Ruprecht E-Book-Paket 2021
26 E-Books 2021 aus dem Paket "Pädagogik und Soziale Arbeit" - nutzbar für Caritas und Katholische Hochschule:
Suchergebnisse - ebook vandenhoeck (ibs-bw.de)
Suchergebnisse - ebook vandenhoeck (redi-bw.de) (Fernzugriff via EZproxy)
Zugriff auf das gesamte Portfolio des Walhalla Fachverlags - insgesamt mehr als 320 E-Books aus den Bereichen Sozialrecht, Verwaltung, Wirtschaft und Soziales (Zugriff nur für KH Freiburg)
Verlag Kohlhammer
Fachliteratur zu den Themenfeldern Psychologie, (Heil-)Pädagogik und Sozialwissenschaften (35 Titel)
(Zugriff nur für KH Freiburg)
Psychosozial-Verlag
E-Books 2020 (73 Titel)
Alle Titel des Psychosozial-Verlags 2013-2020 finden Sie hier.
Verlag Herder
Grundlagenwerke und Neuerscheinungen zum Themenfeld "Kita" (16 Titel)
(Zugriff nur für KH Freiburg)
Schlütersche Verlagsgesellschaft
Neuerscheinungen zum Themenfeld "Pflegemanagement" (11 Titel)
(Zugriff nur für KH Freiburg)
UTB: E-Books (Lehrbücher)
Verlag Barbara Budrich: E-Books (open access)
Lambertus-Verlag E-Book-Pakete
Der Bestand an E-Books des Lambertus-Verlags wird jeweils durch die neuen Pakete des laufenden Jahres erweitert (hier eine Auflistung der Einzelpakete).
WISO
WISO ermöglicht die Suche nach Beiträgen im Volltext aus ca. 500 Fachzeitschriften aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften.
Neben der Suche über Begriffseingabe ist auch eine strukturierte Suche mittels Thesauri (Baumstruktur) möglich.
(Zugriff nur für KH Freiburg)
E-Journals zu Pflege/Gesundheit/Behinderung/Psychologie
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport: Fachzeitschrift für Sporttherapeuten mit den Schwerpunkten Prävention sowie ambulante/stationäre Rehabilitation
Behinderte Menschen: Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten
PADUA: Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung
Pädagogik der Gesundheitsberufe: Zeitschrift für den interprofessionellen Dialog
Pflege: wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe
Pflegewissenschaft: Journal für Pflegewissenschaft und Pflegepraxis
Psychologie heute
QuPuG: Journal für qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft
Journal of Nursing Education: englischsprachige Fachzeitschrift zur Pflegeausbildung
Beltz Juventa E-Journals
Zeitschriften des Verlags Beltz Juventa aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik/Soziale Arbeit sowie Pädagogik (Zugriff nur für Angehörige der KH Freiburg)
PsyJournals
E-Journals des Verlags Hogrefe aus dem Bereich Psychologie
(Zugriff nur für Angehörige der KH Freiburg)
Springer E-Journals
2169 E-Journals aus dem Portfolio von Springer Nature
(Zugriff nur für Angehörige der KH Freiburg, Hinweis: Nutzung auf dem Campus, VPN derzeit nicht möglich)
Wiley E-Journals
1538 E-Journals (Zugriff nur für Angehörige der KH Freiburg)
Weitere für die KH Freiburg lizenzierte E-Journals unterschiedlicher Verlage
finden Sie in der Elektronischen Zeitschriften-Bibliothek
E-Journals Soziale Arbeit
Neuerwerbungen in Printform finden Sie in einer nach Fächern geordneten Liste.
Hier finden Sie gedruckte Literatur im Bestand der Caritas-Bibliothek zur allgemeinen Ethik sowie zu ethischen Fragestellungen in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen.
Bitte beachten Sie, dass hier die E-Books nicht mit enthalten sind.
Die Hand-Bibliothek von Caritas international umfasst knapp 400 Bände.
Seit 2021 befindet sich der Bestand nicht mehr im Lesesaal, sondern im geschlossenen Magazin und ist überwiegend ausleihbar.
Eine chronologisch sortierte Übersicht über den Gesamtbestand der Handbibliothek von Caritas international finden Sie hier.
1895-1928
Das erste Register der Zeitschrift Caritas für die Jahrgänge 1-33 (1895-1928) liegt in digitalisierter Form vor.
Es kann auch in gedruckter Form aus dem Tiefenmagazin bestellt (Signatur: Z 83 a/1/33/1895/1928/R) und im Lesesaal der Caritas-Bibliothek eingesehen werden.
1929-1995
Das 1995 als CD-ROM veröffentlichte 100-Jahres-Register weist die Aufsätze der Zeitschrift Caritas aus den Jahren 1929-1995 und des Caritas-Jahrbuchs aus den Jahren 1968-1995 nach.
In der Caritas-Dokumentation sind für den Zeitraum von 1994 bis 2011 die Aufsätze aus folgenden Zeitschriften nachgewiesen:
Die Zeitschriften-Dokumentation Sozialwesen/Pflege weist Aufsätze aus über 500 Fachzeitschriften der Jahre 1994-2003 aus dem Bestand der Caritas-Bibliothek nach.
Gertrud Luckner (1900-1995) war von 1936 bis 1968 Mitarbeiterin des Deutschen Caritasverbandes. Seit 1945 war sie Leiterin des Referats Verfolgtenfürsorge.
Die Bibliothek des Deutschen Caritasverbandes beherbergt einen Teil der Privatbibliothek von Gertrud Luckner. Er umfasst 346 Bände, die im Katalog der Caritas-Bibliothek nachgewiesen sind.
Eine Zusammenstellung dieser Titel aus der Privatbibliothek Gertrud Luckners im Bestand der Caritas-Bibliothek finden Sie hier.
Andere Teile der Privatbibliothek Gertrud Luckners befinden sich in der Universitätsbibliothek Freiburg und in der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg.
Die Datenbank "Büchernachlass Gertrud Luckner" ist ein gemeinsamer Nachlasskatalog, in dem die Bestände aller drei Standorte nachgewiesen und wahlweise gemeinsam oder getrennt nach Standorten recherchierbar sind. Den Einstieg in die gemeinsame Datenbank im Design der Caritas-Bibliothek finden Sie hier .
Der schriftliche Nachlass von Getrud Luckner befindet sich im Archiv des Deutschen Caritasverbandes .
Im Jahr 1948 hat Gertrud Luckner den Freiburger Rundbrief als Zeitschrift für den christlich-jüdischen Dialog begründet und bis 1986 herausgegeben und redigiert (bis 1953 unter dem Titel "Rundbrief zur Förderung der Freundschaft zwischen dem alten und dem neuen Gottesvolk - im Geiste beider Testamente").
Seit 1993/94 erscheint der Freiburger Rundbrief in Neuer Folge .
Literatur über Gertrud Luckner im Bestand der Caritas-Bibliothek finden Sie hier
(u. a.: Hans-Josef Wollasch: Gertrud Luckner : "Botschafterin der Menschlichkeit", Freiburg : Herder, 2005, 143 S. [in der Caritas-Bibliothek unter der Signatur: HH 4409]).
Ältere Bestände, die noch nicht im Online-Katalog erfasst sind, können vor Ort über die alten Zettelkataloge recherchiert werden. Dies sind der überwiegende Teil der Titel, die vor 1989 erschienen sind.
Als Vorgänger der Datenbank Zeitschriften-Dokumentation Sozialwesen/Pflege ist in der Bibliothek ein Schlagwortkatalog in Zettelform vorhanden. In diesem sind Zeitschriftenaufsätze aus den Jahren 1950 bis 1994 zu allen Bereichen der Wohlfahrtspflege und des Sozialwesens nachgewiesen.